

Victoria Pachner: Reich mir deine Hand
Reich mir deine Hand
Roman, Victoria Pachner
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5-7 Tage
Details

Peter-T. Schulz: Aporpos
Apropos – Erotik und Poesie aus Hansens Haus
(2000)
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5-7 Tage
Details

Peter-T. Schulz: Ich mag Dich
Ich mag Dich – Tagebuch einer glücklichen Beziehung
Wer trödelt hat mehr vom Leben, Tagebuch einer glücklichen Beziehung (2007), Objekte und Gespräche
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5-7 Tage
Details

Peter-T. Schulz: Der olle Hansen und seine Stimmungen
Der olle Hansen und seine Stimmungen
Nachdruck des ersten Hansen-Albums, das im August 30 Jahre wurde (2007)
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5-7 Tage
Details

Peter-T. Schulz: Mein Leben – das ist ein Bild, an dem ich male…
Mein Leben, das ist ein Bild, an dem ich male…
30 der beliebtesten Hansen-Bilder und Gedichten zum Heraustrennen (2007)
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5-7 Tage
Details

Sonja Katrina Brauner: Meerseelenallein
Meerseelenallein
Meerseelenallein, Kinderbuch, Sonja Katrina Brauner und Eiblin Koch
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5-7 Tage
Details
Stefko Hanushevsky liest: Adrian Kasnitz – Bessermann
Adrian Kasnitz, 1974 geboren an der Ostsee, aufgewachsen in den westfälischen Bergen, lebt als Schriftsteller und Herausgeber in Köln. Er veröffentlichte über zehn Einzeltitel, darunter der Roman „Wodka und Oliven“ und mehrere Gedichtbände, zuletzt „Glückliche Niederlagen“ und „Kalendarium“. Seine Texte finden sich in den lyrischen Kanon-Bänden „Der große Conrady“ und „Lyrik von jetzt“. Sie wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, vertont und verfilmt. Er betreut die Edition parasitenpresse und ist Gastgeber der Kölner Lesereihe Literaturklub.
Adrian Kansnitz´s Roman „Bessermann“ (Lauenweber Verlag, Köln, 2017) erzählt u.a. von einem Krisengebiets-Reporter. Einzelne Passagen aus dem Roman, wie beispielsweise ein Einsatz mit Notärzten in Afghanistan, wurden durch Texte und Berichte von Rupert Neudeck, dem Cap Anmaur Gründer, inspiriert. Züge von Rupert Neudeck finden sich hier in einer Romanfigur wieder.

Bastian Schneider – Irgendwo, Jemand
Bastian Schneider
Bastian Schneider, 1981 in Siegen geboren. Studium der Psychologie sowie der deutschen und französischen Literatur in Marburg und Paris; Studium der Sprachkunst in Wien. Seit 2017 Mitglied der Grazer Autorenversammlung. Förderpreis des Landes NRW 2017, Stipendiat des Atelier Galata der Stadt Köln in Istanbul 2017, Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium 2016, nominiert für den Ingeborg-Bachmann-Preis 2016. Er lebt in Köln und Wien.
Bastian Schneider veröffentlichte 2017 den aus zwei Zyklen bestehenden Lyrikband: „Irgendwo, jemand“ (Parasitenpresse, Köln, 2017). Die Gedichte nähern sich dem großen Thema dieser Tage, Wochen, Jahre – Flucht und Migration, und wie wir uns hier dazu verhalten, wie wir darüber reden und was wir tun, oder eben nicht. Die Texte sind der Versuch, eine Sprache zu finden angesichts einer globalen Herausforderung, der man bisher nur unzureichend gerecht geworden ist. Bastian hat für unser Projekt Gedichte aus dem zweiten Zyklus „Sieben unscharfe Idyllen“ neu eingesprochen.

Über Leben – 40 Jahre Cap Anamur, Fotoband
Cap Anamur
Über Leben – 40 Jahre Cap Anamur, Fotoband Jürgen Escher
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5-7 Tage
Details

Gino Faglioni: What the Funk
Gino Faglioni
What the Funk, Coffee Table Book, Gino Faglioni
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5-7 Tage
Details