
Artists for Cap Anamur Compilation Vol.2 »Merci d`Abidjan (Danke aus Abidjan)«
Various Artists
Artists for Cap Anamur Compilation Vol.2 by Various Artists, Digital Download
Merci d`Abidjan (Danke aus Abidjan)
Cap Anamur war von 2005 bis 2010 in der Republik Elfenbeinküste aktiv. Während der Teilung des Landes betreute die Kölner Hilfsorganisation zwei Krankenhäuser: Duékoue im Süden des Landes sowie Bondouali im Norden. Während der Krise nach den Wahlen 2013 unterstütze der Verein in 2014 mehrere Projekte in Abidjan. Verschiedene Künstler aus Abidjan wollen sich mit dieser bunten Zusammenstellung bei der Organisation bedanken und diese, mit Ihrer Musik unterstützen. Texte über Liebe, Armut, Arbeitslosigkeit, Verzweiflung, Hoffnung, Träume und Wünsche, aber auch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und Zukunft werden in verschiedenen Genres vom Chanson über Reggae, dem ivorischen Zouglu bis hin zu afrikanischer Rockmusik behandelt.

Stefko Hanushevsky liest: Adrian Kasnitz – Bessermann
Adrian Kasnitz, 1974 geboren an der Ostsee, aufgewachsen in den westfälischen Bergen, lebt als Schriftsteller und Herausgeber in Köln. Er veröffentlichte über zehn Einzeltitel, darunter der Roman „Wodka und Oliven“ und mehrere Gedichtbände, zuletzt „Glückliche Niederlagen“ und „Kalendarium“. Seine Texte finden sich in den lyrischen Kanon-Bänden „Der große Conrady“ und „Lyrik von jetzt“. Sie wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, vertont und verfilmt. Er betreut die Edition parasitenpresse und ist Gastgeber der Kölner Lesereihe Literaturklub.
Adrian Kansnitz´s Roman „Bessermann“ (Lauenweber Verlag, Köln, 2017) erzählt u.a. von einem Krisengebiets-Reporter. Einzelne Passagen aus dem Roman, wie beispielsweise ein Einsatz mit Notärzten in Afghanistan, wurden durch Texte und Berichte von Rupert Neudeck, dem Cap Anmaur Gründer, inspiriert. Züge von Rupert Neudeck finden sich hier in einer Romanfigur wieder.

Bastian Schneider – Irgendwo, Jemand
Bastian Schneider
Bastian Schneider, 1981 in Siegen geboren. Studium der Psychologie sowie der deutschen und französischen Literatur in Marburg und Paris; Studium der Sprachkunst in Wien. Seit 2017 Mitglied der Grazer Autorenversammlung. Förderpreis des Landes NRW 2017, Stipendiat des Atelier Galata der Stadt Köln in Istanbul 2017, Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium 2016, nominiert für den Ingeborg-Bachmann-Preis 2016. Er lebt in Köln und Wien.
Bastian Schneider veröffentlichte 2017 den aus zwei Zyklen bestehenden Lyrikband: „Irgendwo, jemand“ (Parasitenpresse, Köln, 2017). Die Gedichte nähern sich dem großen Thema dieser Tage, Wochen, Jahre – Flucht und Migration, und wie wir uns hier dazu verhalten, wie wir darüber reden und was wir tun, oder eben nicht. Die Texte sind der Versuch, eine Sprache zu finden angesichts einer globalen Herausforderung, der man bisher nur unzureichend gerecht geworden ist. Bastian hat für unser Projekt Gedichte aus dem zweiten Zyklus „Sieben unscharfe Idyllen“ neu eingesprochen.

Artists for Cap Anamur Compilation Vol.1 »Büro.9 Music«
Various Artists
Artists for Cap Anamur Compilation Vol.1 by Various Artists, Digital Download
Thomas Berghaus gründete Ende 2016 die Initiative „Artists for Cap Anamur“. Seit 2018 ist er auch eines der 13 aktiven, stimmberechtigten Mitglieder der Kölner Hilfsorganisation. Als Grafikdesigner unterstützt er Cap Anamur bereits seit Jahren ehrenamtlich bei der Erstellung von Werbemitteln, dem biannual erscheinendem Spendenbrief oder bei der Gestaltung des Jahresberichtes.
Neben seinem eigentlichem Beruf als Mediengestalter arbeitet Thomas seit der frühen Jugend auch als Musiker, und Musikproduzent. Es entstanden an die zehn Album Veröffentlichungen mit unterschiedlichen Projekten von 1993 bis Heute. Vol.1 unserer Artists for Cap Anamur Compilation Reihe beinhaltet 12 Songs, die Thomas in den letzten 10 Jahren gemeinsam mit verschiedenen Künstler/innen aufgenommen hat.